Raus aus der Garage, rauf auf die Straße!

Saisonstart für Mopedfans

So starten Sie mit Ihrem Moped gut gerüstet in die neue Saison.

Die Sonne ist bis nach Feierabend sichtbar und die Winterjacke darf bald zurück in den Schrank. Vielen Zweirad-Fans juckt es da schon in den Fingern: Sie können es kaum erwarten, endlich wieder Fahrtwind im Gesicht zu spüren! Aber treten Sie das Gaspedal nicht zu voreilig durch. Denn wenn Sie Ihr Moped aus dem Winterschlaf holen, sollten Sie auf ein paar Dinge achten, damit einem gelungenen Saisonstart auch wirklich nichts im Wege steht.

Haben Sie schon das aktuelle Kennzeichen?

Am 1. März 2025 hat das Versicherungsjahr offiziell begonnen und Mopeds benötigen die aktuellen Versicherungskennzeichen – dieses Jahr mit grüner Schrift. Wenn Sie noch kein neues Nummernschild für Ihr Moped oder Mofa haben, können Sie die VHV Mopedversicherung ganz einfach online abschließen. Das Kennzeichen schicken wir anschließend direkt zu Ihnen nach Hause. Denn: Anders als Autos und Motorräder müssen Mopeds nicht bei einer Zulassungsstelle angemeldet werden.

Achtung: Sind Sie auf einem Moped ohne gültiges Versicherungskennzeichen unterwegs, machen Sie sich nach § 6 Pflichtversicherungsgesetz strafbar. Es drohen Geldstrafen oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr!

Die Checkliste für einen gelungenen Saisonstart:

Neben dem Haftpflichtschutz sind aber noch viele andere Vorbereitungen für die lang ersehnte erste Tour nach dem Winter wichtig:

  • Nach der Standzeit im Winter muss das Moped auf Mängel oder Schäden überprüft werden. Das klappt am besten bei einem ausgiebigen Frühjahrsputz, bei dem Besitzer ihr Fahrzeug genau unter die Lupe nehmen können. Funktionieren alle Lichtsignale, die Bremsen und haben die Reifen den richtigen Luftdruck? Im Zweifel lassen Sie Ihr Fahrzeug lieber in einer Fachwerkstatt überprüfen und reparieren.
  • Helm, Handschuhe und Bikerjacke: Legen Sie die passende Kleidung für Ihre erste Mopedtour parat. Wichtig: Kleidung mit Reflektoren verbessert enorm Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer, besonders in der Dämmerung.
  • Vorsicht hat Vorfahrt! Gönnen Sie sich nach der Winterpause einen entspannten Start und trainieren Sie bei der ersten Tour Ihre Reaktionssinne. Auch viele Autofahrer müssen sich erst wieder an die Zweiradfahrer als Mitstreiter auf den Fahrspuren gewöhnen. Fahren Sie daher besonders aufmerksam und vorsichtig.

Mopedfahrer verursachen immer teurer werdende Schäden

Die rund 2,7 Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen haben laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fast 21.000 Haftpflichtschäden verursacht (Stand 2022), das entspricht einem Anstieg von 18% im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Schäden waren im Schnitt 24% teurer. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 85 Millionen Euro.

Daher ist eine leistungsstarke Haftpflichtversicherung, die Sie im Schadenfall finanziell absichert, besonders wichtig. Die VHV Mopedversicherung bietet einen umfangreichen und zuverlässigen Schutz für Mopedfahrer.

Die Haftpflichtversicherung trägt alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihr Moped bei Dritten verursacht werden. Die Teilkasko schützt Ihr Fahrzeug unter anderem bei:

  • Brand oder Explosion
  • Diebstahl, unbefugten Gebrauch, Raub oder Unterschlagung
  • Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung
  • Zusammenstoß mit Haarwild
  • Kurzschluss
  • Glasbruch.

Sie kann mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden.

Die VHV wünscht Ihnen einen guten Start in den Frühling – und allzeit eine gute Fahrt!

Tipp: Wenn Sie erst im Sommer mit Ihrem Moped losfahren möchten, können Sie die Haftpflichtversicherung gezielt ab einem bestimmten Monat abschließen. So sparen Sie die Monatsbeiträge für die ungenutzte Fahrzeit.

Hier finden Sie weitere Informationen zur VHV Mopedversicherung